Weitere CNC-Siebdruckmaschine für das Bedrucken von Flaschen, Gläsern und Bechern und flachen Teilen hat Produktion aufgenommen

CNC-Siebdruckanlage für sechsfarbigen Rundumdruck
Um der steigenden Nachfrage seitens unserer Kunden gerecht werden zu können, wurde zuletzt unser Maschinenpark um eine Kammann CNC 2250 Siebdruckmaschine des Druckmaschinenbauers Koenig & Bauer Kammann erweitert. Das Vorgängermodell CNC 1500 wird von uns schon seit mehr als zehn Jahren erfolgreich eingesetzt.
Die neue Anlage ermöglicht nun vollautomatische Rundumdrucke mit bis zu 6-Farben je Durchgang. Mit einer Abrolllänge von rund 30cm je Farbgeber können beispielsweise Flaschen und Gläser bis 10cm Durchmesser in einem Arbeitsgang rundum bedruckt werden.Bei größeren Durchmessern bleibt es bei einer maximalen Druckbreite von 30 cm. Diese neue Körperdruck-Anlage verfügt über die technischen Möglichkeiten vorrangig zylindrische, elliptische und flache Formen vollautomatisch oder wahlweise auch halbautomatisch zu bedrucken, das heißt, dass die Vielfalt der Formen, die bedruckt werden können, nahezu unbegrenzt ist (Glasflaschen, Kaffeebecher, Edelstahl- Thermoflaschen sowie Gehäuseabdeckungen u.v.m). Modernste CNC-Technologie, monitorgestützte Maschinenbedienung, geringe Kosten für Aufnahmewerkzeuge, kurze Umrüstzeiten und vollautomatischer Zu- und Abtransport sind einige Stichworte, die die Leistungsfähigkeit der Druckmaschine charakterisieren.
Nahezu jedes Material kann langlebig bedruckt werden

Die Druckmaschine erkennt automatisch die richtige Lage der Flasche
Die CNC 2250 ist mit einem integrierten Modul ausgestattet, das es ermöglicht, die Oberflächenspannung von schwer bedruckbaren Materialien so vorzubehandeln, dass eine optimale Farbhaftung auch auf PP, PE, HDPE, Glas und Metall erzielt werden kann.
Durch die Kombination von zwei Trocknungstechnologien lassen sich auf der neuen Siebdruckmaschine vielerlei Materialien bedrucken, auch Drucke auf Glas- und Edelstahlflaschen können damit spülmaschinenbeständig werden. Neue Materialien wie Bio-Kunststoffe und PEEK lassen sich durch diese Kombinationsmöglichkeiten besonders langlebig bedrucken. Erfreulicher Nebeneffekt ist eine erhebliche Stromeinsparung durch die Kombination der Trocknungstechnologien.
Der steigende Trend zu Mehrwegverpackungen aus Glas und Metall, der Wunsch nach Individualisierung und Verschönerung durch besondere Druckmotive, aber auch die gestiegenen Anforderungen der Industriekunden haben dazu geführt, dass der Markt für diese „Rundumdrucke“ stetig steigt. Diesen Markterfordernissen wird Sieb- und Tampondruck Gailing mit der Installation der neuen Druckmaschine in hohem Maße gerecht und kann auch auf diesem Sektor seinen Leitspruch erfüllen: „Geht nicht – gibt‘s nicht!“ Spezialisiert haben wir uns auf Stückzahlen im Bereich von 500 bis 20.000 zu bedruckende Artikel, wobei im Einzelfall auch andere Auflagen denkbar sind.
Atlanta-Roboter kommt zum Einsatz
Neu ist für uns auch der Einsatz eines 6-Achsen Handling-Roboters der Fa. ATLANTA Robotics (www.atlanta-robotics.de) Typ TM5-900 – Der universale Leichtbauroboter ermöglicht durch seine Technik eine kollaborative Arbeit zwischen Mensch und Roboter und kann so sehr flexibel eingesetzt werden. Der TM5 ist die erste Wahl wenn es um die Automatisierung der verschiedenen industriellen Anwendungen geht. Das integrierte Kamera-System ermöglicht es dem Roboter seine Position zu erkennen, Koordinaten selbst einzustellen, visuelle Aufgaben auszuführen, sowie eine intuitive grafische Benutzeroberfläche zu erstellen. Durch die Möglichkeit des Programmierens per Handführung kann der Leichtbauroboter genauso einfach bedient werden wie ein Mobiltelefon.