Die Freiwillige Feuerwehr Abt. Bissingen übt für den Ernstfall, über 30 Helfer und 5 Fahrzeuge im Einsatz.

 

Übung Menschenrettung über tragbare Leitern

 

 

Im Rahmen einer Übung der gesamten Abteilung Bissingen der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen  wurde am Freitag, 10.08.2018, ein Szenario durchgeführt, bei dem angenommen wurde, dass in der Farbaufbereitung im Erdgeschoss des Firmengebäudes von Sieb- u. Tampondruck Peter Gailing ein technischer Defekt zu einem Brand geführt hat. Aufgrund der Rauchausbreitung seien dabei zwei Personen im 1. Obergeschoss vermisst.

 

 

Regelmäßige Übungen für den Ernstfall sind wichtig

Mit insgesamt fünf Fahrzeugen und einer Mannschaft von 34 Personen rückte die Bissinger Abteilung gegen 19.30 Uhr auf dem Firmengelände an und demonstrierte vor den Augen einiger Zuschauer und den Firmenmitarbeitern ihre Fähigkeiten, um die Hauptübungsziele, die Menschenrettung und die Brandbekämpfung, schnellstmöglich zu erreichen. Was für den Laien möglicherweise wie ein totales Chaos wirken konnte, war in Wirklichkeit doch eine sorgfältig geplante Aneinanderreihung von Handgriffen und Tätigkeiten, die im Ernstfall perfekt sitzen müssen, um dann schnellstmöglich ausgeführt zu werden.

Vermisste Personen werden gerettet

Die Beobachter der Übung konnten miterleben, wie die beiden vermissten Personen in Form von großen Stoffpuppen „gerettet“ wurden, mal über das Treppenhaus, mal über tragbare Leitern beim Hallenanbau. Parallel lief die Brandbekämpfung sowohl auf der Vorderseite des Firmengebäudes als auch beim seitlichen Hallenanbau. Auch der Schaumeinsatz wurde auf dem großen Firmenhof geübt.

Die Technik muss auch beherscht werden

Übung Atemschutzmaske anlegen

Technik und Know-how gehören zur Arbeit der Feuerwehr

Besonders interessant waren dabei für die Zuschauer auch die Einblicke in die technische Ausrüstung der Feuerwehrfahrzeuge, die entsprechend ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sehr umfangreich bestückt sind. Um all die damit verbundenen Technologien im Ernstfall richtig nutzen zu können, müssen sich die Feuerwehrleute im Rahmen von regelmäßigen Übungen natürlich das entsprechende Know-how erarbeiten. Dies passiert in der Regel in kleineren Gruppen im Rahmen der wöchentlichen Übungsabende, aber auch bei solchen Großübungen, bei denen dann auch die Koordination der gesamten Abteilung trainiert werden kann.

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr aus Bissingen nach erfolgreicher Übung

 

Erfolgreiche Kooperation zwischen Industrie und Feuerwehr

Für Firmeninhaber Peter Gailing, der schon früher mit der Feuerwehr Bissingen gemeinsam Übungen durchgeführt hatte, blieb nach Abschluss der aktuellen Übung der Wunsch, dass man hoffentlich nie diesen Ernstfall erleben müsse. Auf der anderen Seite habe man aber wieder gerne mit der Feuerwehr zusammengearbeitet, in der Hoffnung, dass beide Seiten für die Zukunft davon profitieren können. Die erfolgreiche Übung wurde dann mit einem gemütlichen Vesper in der Bissinger Unterkunft der Wehr abgeschlossen.