Angesichts drohender Fahrverbote und Dieseldiskussionen überlegen inzwischen viele Gewerbetreibende in der Region, wie ihr künftiger Fuhrpark geplant werden muss.

Auch die Firma Wiesbauer, Premiumdienstleister in der Schwerlastbranche, hat sich mit dieser Frage befasst und setzt für regionale Einsätze künftig zwei Kleinlaster mit Elektroantrieb vom Typ „StreetScooter“ ein. Das Fahrzeug, das in den Ausführungen „WORK Box“ (Kastenwagen),  „WORK Pickup“ (Pritsche) und als „WORK Pure“ angeboten wird, kommt vom Hersteller StreetScooter aus Aachen, einem Tochterunternehmen der Deutschen Post, die seit einigen Jahren die Fahrzeuge erfolgreich im Postbetrieb einsetzt.

Vertriebspartner für den StreetScooter im Großraum Stuttgart ist das renommierte Autohaus Weller in Bietigheim-Bissingen, das schon seit einiger Zeit Elektro- und Hybridfahrzeuge im PKW-Bereich anbietet und nun auch das Handwerker E-Mobil als Lieferfahrzeug oder für die Bauhöfe der Kommunen im Angebot hat.

Der dritte Spezialist im Bunde ist die Firma Sieb- und Tampondruck Peter Gailing, die ihren Sitz, wie die beiden anderen Partner, in Bietigheim-Bissingen hat. Als einer der führenden Werbetechnikbetriebe im mittleren Neckarraum hat sich die innovative Firma auch mit der Folierung und Beschriftung von Fahrzeugen aller Art einen guten Ruf erworben. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt´s nicht“ hat man innovative Folien gefunden, um der Kunststoffkarosserie des neuen StreetScooters von Wiesbauer das passende Outfit im Corporate Design der Firma zu geben. Werksseitig gibt es die E-Fahrzeuge von StreetScooter nur in Weiß oder Orange, aber das Spezialistenteam um Tabea Gailing zaubert für jeden Kunden individuell ein frisches und zur jeweiligen Firma passendes Design.

Die Fotos zeigen die Verwandlung der WORK Pickups, wie sie die Firma Weller angeliefert hat, bis zum frisch designten modernen E-Kleinlaster im Wiesbauer-Look. Made by Sieb- und Tampondruck Peter Gailing!