Einladung des Arbeitskreises Innovation Tampondruck
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den beiden vergangenen Jahren veranstaltet der Arbeitskreis Innovation Tampondruck in diesem Jahr zum dritten Mal ein Open Seminar für alle Interessenten und Anwender dieses Druckverfahrens.
Vorträge und Tabletops
Nach dem Motto „Von Profis für Profis“ geht es auch diesmal wieder um interessante Fachvorträge aus allen Bereichen rund um den Tampondruck. Zusätzlich können sich die Seminarteilnehmer an den Tabletops der ausstellenden Firmen informieren und sich selbst auf den aktuellsten Stand bringen.
Gemeinsam Problemlösungen finden
Der Gedankenaustausch zwischen Lieferanten und Anwendern und das gemeinsame Finden von Problemlösungen im Bereich Tampondruck waren ursprünglich die Beweggründe, den Arbeitskreis Innovation Tampondruck ins Leben zu rufen. Im Laufe der Jahre hat sich diese Plattform zum Dialogmedium dieses speziellen Druckbereiches entwickelt. Kontakte zu Hochschulen und Instituten werden ebenso gepflegt wie zu den Herstellern von Maschinen und Zubehör.
Vielfältiges Themenspektrum
Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltfragen, Arbeitssicherheit, technische Problemlösungen, wissenschaftliche Entwicklungstrends in der Branche stehen immer wieder auf der Agenda des Arbeitskreises.
In diesem Jahr können die Seminarteilnehmer wieder zwischen zwei Terminen (27. oder 28.11.2018) wählen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen. Gastgeber ist wie in den vergangenen Jahren wieder die Firma Sieb- und Tampondruck Peter Gailing in Bietigheim-Bissingen, die sich um das ganze „Drumherum“ kümmert und für eine angenehme Seminaratmosphäre sorgt.
Im Seminarkostenbeitrag von € 95,00 sind die Seminarunterlagen sowie Speisen und Getränke für den Seminartag enthalten. Anmeldeschluss ist der 12, Oktober. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Interessenten werden nach dem Eingangsdatum ihrer Anmeldung berücksichtigt.Einladung und Programm finden Sie unter folgendem Link www.innovation-tampondruck.de
Der Arbeitskreis Innovation Tampondruck freut sich auf viele alte und neue Gesichter bei der diesjährigen Seminarveranstaltung.